Is there Power in the Union?
Diese Frage stellte die FAU Münsterland in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Graswurzelrevolution am 25. November 2017 in der Aula der ESG. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand einer der bedeutendsten Theoretiker und Praktiker der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, Rudolf Rocker.
Über sein Leben und seine ersten gewerkschaftspolitischen Aktivitäten hat uns Emmelie Öden, Autorin der Broschüre „Proletarisches Mainz“, erzählt. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung wurden mit auf eine virtuelle Stadtführung genommen, wobei sie Rockers Leben und Lehre, als auch die damalige Arbeiterbewegung und sein Wirken in seiner Heimatstadt vorstellt.
Rudolf Rocker?
Der 1873 in Mainz geborene und 1958 verstorbene Gewerkschaftler ist vor allem als Theoretiker des Anarchosyndikalismus bekannt. In den 1920er Jahren, der Blütezeit dieser freiheitlich-sozialistischen Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, publizierte Rocker regelmäßig in der Wochenzeitung „Der Syndikalist“ und war als Organisator in der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) tätig.
Nicht zuletzt verfasste er die für die FAUD und die gesamte Bewegung grundlegende „Prinzipienerklärung des Syndikalismus“. 1937 erschien sein Hauptwerk „Nationalismus und Kultur“. Rocker war nicht nur ein talentierter Redner und Schriftsteller, sondern vor allem auch Beobachter und scharfer Kritiker des Kapitalismus und des Parlamentarismus, was ihn zum Befürworter der Selbstorganisierung der Arbeiter*innen im Kampf um die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen machte.
Die FAUD (die Vorgängerin der heutigen FAU) hatte als basisdemokratischer Teil der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise bis zu 180.000 Mitglieder. 1933 musste sie sich offiziell selbst auflösen und konnte nur noch im Untergrund aktiv sein. Seit 1977 ist die FAU (Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union) im Geist Rockers und des Anarchosyndikalismus wieder aktiv.
…und kämpferische Gewerkschaften heute?
Anschließend stellten Referenten der FAU Münsterland anhand aktueller Arbeitskämpfe dar, wie stark sich die Arbeitswelt und die Gewerkschaftsbewegung verändert haben. Die Präsentationen von Emmelie Öden und der FAU Münsterland haben eine lebhafte Diskussion über die Aktualität seines Ansatzes angeregt.
Der Charakter der Arbeit (Flexibilisierung und Prekarisierung) und neue Phänomene in der Arbeitswelt (Outsourcing, Arbeitsmigration, Minijobs, GIG-Economy) führen zu schlechteren Arbeitsbedingungen für einen beträchtlichen Teil der Beschäftigten. Die Arbeitskämpfe der FAU – wie die der rumänischen Arbeiter bei der „Mall of Berlin“, der studentischen Hilfskräfte an der Universität Jena und die aktuelle europaweite Foodora- und Deliveroo-Kampagne (DeliverUnion) – zeigen exemplarisch, dass wir eine kämpferische Gewerkschaftsbewegung auch heute dringend brauchen. In Branchen wie Gastronomie, Reinigung, Pflege und Bau sind Arbeitsrechtsverstöße in Form von Scheinselbständigkeit, Lohndumping, „kalten“ Kündigungen und Lohnklau an der Tagesordnung. Doch auch „ganz legal“ können Jobs hochprekär sein.
Die etablierten sozialpartnerschaftlichen Gewerkschaften zeigen oft nur begrenztes Interesse für diese Bereiche des Arbeitsmarkts. Selbstorganisierung als Gegenentwurf und die FAU als Alternative können hier ein Weg sein. Auch wenn der anarchosyndikalistische Ansatz fast überall auf der Welt marginal ist, gibt es einige erfolgreiche Beispiele.
Nachlesen: Die Broschüre „Proletarisches Mainz“ ist bei Syndikat A und bei Fairdruckt (Alter Güterbahnhof) für 3€ erhältlich.
Nachhören: Am 15. Dezember im Bürgerfunk bei Antenne Münster: Am 26. November interviewten unsere Genossin und der Graswurzelrevolution-Redakteur Dr. Bernd Drücke die Autorin im Studio des medienforum münster e.V. (Technik: Klaus Blödow). Sendetermin: 15.12.2017, 20:04 Uhr, Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 MHz.) und im Livestream auf www.antennemuenster.de Eine längere Fassung des Interviews erscheint voraussichtlich im Januar 2018 in der Graswurzelrevolution Nr. 425.